Aktuelle WORKSHOPS & KURSE
Schweigeretreat - Der gute Ort in dir
Ein Tag in Stille und Meditation, an dem Körper, Geist und Herz zur Ruhe finden
am 1. November 2025 / 9-17 Uhr in 1140 Wien
Derzeit noch 2 Plätze frei
Dieser Stille- und Meditationstag lädt Sie ein, den äußeren Lärm hinter sich zu lassen und für einige Stunden das Außen ruhen zu lassen. Im Alltag verlieren wir leicht den Kontakt zu uns selbst. Inmitten von Reizflut und ständiger Erreichbarkeit überhören wir den inneren Raum, der Frieden und neue Kraft schenken kann – den „guten Ort in Dir“.
Diese Stunden in Stille eröffnen die Möglichkeit, innezuhalten und wahrzunehmen, was gerade wesentlich ist. In der Stille und durch Meditation entsteht ein Raum, in dem Sie sich neu ausrichten können - vielleicht etwas Verlorenes wiederfinden oder Neues entdecken.
Begleitet wird der Tag durch Meditationen, leichte Körper- und Atemübungen, kurze Impulse und gemeinsames Schweigen. So entsteht ein innerer Rhythmus, der spürbar macht, was in der Tiefe schon da ist.
Ein Rückzug wie dieser führt in das Erleben des Nicht-Tuns. Dort, wo Stille Raum bekommt, kann Gelassenheit wachsen und ein Gefühl von Verbundenheit entstehen.
Wenn wir diesem guten Ort in uns begegnen, erfahren wir uns gegenwärtig und lebendig - als das, was wir im Grunde sind.
Wofür dieser Tag steht
- Abschalten von der ständigen Erreichbarkeit
- Ankommen bei sich selbst
- Entschleunigen inmitten unserer schnellen Welt
- Loslassen von Gedanken, Erwartungen, Routinen
- Verbinden mit dem Inneren und dem, was für Sie wichtig ist
- Den guten Ort in sich finden
Was Sie erwartet:
- Struktur und achtsame Führung
- Aktive und stille Meditationen
- Breathwork / Atem-Gewahrsein / Atemübungen
- Achtsame Körper- und Wahrnehmungsübungen
- Ca. zwei Drittel der Zeit gemeinsames Schweigen
- Meditieren in der Kleingruppe (max. 8 Personen) und unterstützender Gruppenprozess
- Impulse für deine persönliche Meditationspraxis
- Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame Körperübungen) dauern selten länger als 30 Minuten
Gerne können Sie einen Telefontermin vereinbaren um Fragen zu klären.
Wir begleiten Sie:
Meditations- und Achtsamkeitstrainerin | Yogalehrerin |
Alexandra - Mein Zugang zu Meditation:
Als mich vor ca. 8 Jahren ein Burnout zum ersten Mal in meinem Leben der Meditation näher brachte, hab ich da schon die Kraft und Wirkung verspürt. Ich spürte nach 7 intensiven Einstiegstagen, die ich bei meinen Meditationslehrern Marion und Bernhard Hötzel verbrachte, wieder mehr Klarheit, fühlte mich lebendiger, geerdet, ohne dass sich im Außen etwas verändert hatte. Von da an wusste ich, das ist mein Weg, meine Möglichkeit, mir selbst näher zu kommen. Ich hatte vorher keine Ahnung davon, dass mit Meditation Selbsterkenntnis und tiefe Persönlichkeitsarbeit möglich ist.
Seither ist Meditation für mich ein Prozess des Bewusstwerdens geworden: ein besserer Umgang mit mir und meinem Leben, mehr Leichtigkeit im Alltag und tiefere Lebensfreude. Für mich es zur besten Möglichkeit geworden, mich selbst zu regulieren. Es hilft mir, mich immer wieder einzusammeln und zu zentrieren und mich gut mit Menschen verbinden zu können.
Mittlerweile konnte ich jahrelang Erfahrungen mit verschiedensten Meditationstechniken sammeln, mit Schweigeretreats, Dunkelretreat und MBSR-Achtsamkeitstraining und einem intensiven Ausbildungs-Jahrestraining. Mein Zugang ist nicht religiös, aber auch nicht rein säkular. Meine Erfahrung ist, dass wenn wir diesen Raum in uns öffnen sich noch etwas Größeres zeigt. Wie auch immer man das für sich einordnet, ist es doch etwas Spirituelles und geheimnisvoll Mysterisches. Das ist tröstlich und erzeugt Weite in mir.
Es ist ein Prozess, ein Übungsweg, der mir manchmal ganz leicht und manchmal schwer fällt. Es erfüllt mich mit Sinn und Freude, dies mit Menschen zu teilen und sie in ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungsraum begleiten zu können.
Claudia - Mein Zugang zu Meditation:
Nach einer Lebenskrise vor 25 Jahren hat mein Weg mit Yoga und Meditation begonnen.
Es begleiteten mich die Furcht vor dem Tod und Depressionen. So begab ich mich in Therapie, und auf Anraten meiner Therapeutin meldete ich mich bei einer Yoga-Gruppe an. Ich weiß noch, es hat mich sofort ergriffen! Als eher unsportlicher Mensch fand ich die ruhigen und meditativen Körper-Übungen wunderbar. Es folgten Yoga-Urlaube; ich besuchte verschiedene Yoga-Workshops; und ich meditierte immer wieder für einige Wochen in einem Ashram in Indien.
2005 absolvierte ich eine Yogalehrer-Ausbildung und hielt dann immer wieder Gruppen, mit denen ich gemeinsam übte. Im ZENtrum Mondsee machte ich das Jahrestraining für Achtsamkeit und Meditation. Dieses mich immer wieder Üben, „still“ und im „Jetzt“ zu sein, ist ein Lebensweg für mich geworden.
Manchmal mehr, und dann wieder weniger, weil im Leben oft Dinge entstehen, die „Jetzt“ geschehen zu haben.
Die Auswirkungen von Yoga und Meditation sind für mich:
„Ich bin mir selbst genug“ - „Ich liebe die Stille“ - „Das Geschehen in der Welt regt mich nicht mehr so auf“ - „Ich bin Menschen gegenüber viel mitfühlender geworden“ - „Ich nehme meine Grenzen viel besser wahr“
ZEIT & ORT:
1.11.2025 / 9 - 17 Uhr
TRaum 14, Hauptstraße 29, 1140 Wien
Raum Universum im 2. OG, Haupteingang vorne
Erreichbar:
S-Bahn-Linie S50 (Station Hadersdorf) - ein paar Gehminuten
Buslinie 50A bzw. 451 aus Richtung Hütteldorf (U4 Station Hütteldorf), Purkersdorf
Parken mit dem Auto ist in der nahen Umgebung gut möglich
KOSTEN:
€ 150 inkl. vegetarischer Mittagspausenverpflegung, selbstgebackenen Kuchen, Früchte, Tee, auf Wunsch nach dem Mittagessen auch Kaffee
ANMELDUNG UND INFO:
kontakt@alexandra-friewald.at
+43 (0)670 559 6164
www.alexandrafriewald.at
📌Organisatorisches
- Ankommen und Teetrinken zwischen 8:30 und 8:50 - wir beginnen um 9:00 Uhr
- Bequeme Kleidung (am besten in Schichten, da die Aktivitäten wechseln) und eine warme Jacke für die Gehmeditation im Garten
- Socken/Hausschuhe
- Decken, Meditationskissen und dünne Yogamatten sind vorhanden – wenn gewünscht, kann man gerne auch Eigenes mitbringen – warme Decke, evtl. ein Kissen für den Kopf, eigenes Meditationskissen
- Bei Problemen mit Rücken, Knie ect. kann man die Sitzmeditationen auch am Stuhl sitzend machen




